Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
...findet im Klassenzimmer und überall sonst statt
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
...die automatische Suche nach neuen Quantenexperimenten
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
Wir am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI Vienna) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreiben theoretische und experimentelle Forschung zu den Grundlagen der Quantenphysik, Quanteninformation und Raum-Zeit-Physik und erforschen neue Möglichkeiten für den Bau von Geräten für Quantenkommunikation und Quantencomputern.
IQOQI Vienna bringt eine informationstheoretische Perspektive und einen fundamentalen Fokus in physikalische Fragestellungen ein, mit dem Ziel, die Quantenphysik besser zu verstehen, sie mit anderen physikalischen Theorien wie der Allgemeinen Relativitätstheorie zu kombinieren und neue Wege in der Quantentechnologie zu eröffnen.
Physicists at IQOQI Vienna have shown a one-to-one connection between the quality of an imperfect quantum reference frame, cast in terms of the asymmetry it induces on a system of interest, and the entanglement between the two.
Do you feel that there are fundamental questions in quantum information theory which are not receiving enough attention? Is there a technical difficulty that you encounter over and over in the course of your research?
Physicists at IQOQI Vienna have succeeded for the first time in entangling photons over 248 kilometers of optical fiber. For quantum communication, this is a new long-distance record and a significant step on the way to the quantum internet. Previously, the maximum distance was 100 kilometers.
Certification of a non-projective qudit measurement using multiport beamsplitters Daniel Martínez, Esteban S. Gómez, Jaime Cariñe, Luciano Pereira, Aldo Delgado, Stephen P. Walborn, Armin Tavakoli, Gustavo Lima Nature Physics (2022)
Entanglement-Asymmetry Correspondence for Internal Quantum Reference Frames Anne-Catherine de la Hamette, Stefan L. Ludescher, Markus P. Müller Physical Review Letters, 129 (2022)
Discrimination of coherent and incoherent cathodoluminescence using temporal photon correlations M. Scheucher, T. Schachinger, T. Spielauer, M. Stoeger-Pollach, P. Haslinger Ultramicroscopy, 241, ARTN 113594 (2022)
Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.