Anton Zeilinger ist in die Amerikanische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden und damit erst der sechste Österreicher in dieser Ehrengesellschaft.
Mit 1. Februar 2014 trat Caslav Brukner, Leiter der Gruppe „Quantum Foundations and Quantum Information Theory“, Direktor des „Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) Wien“ der ÖAW, und Board Member des VCQ seine Professur (§99.3)…
Eines der wesentlichen Phänomene der Quantenphysik ist die Existenz von sogenannten Verschränkungszuständen, wobei Teilchen in einer scheinbar paradoxen Art und Weise miteinander verbunden sind. Verschränkungszustände bilden die Grundlage für eine…
Für das Nachwuchsförderungsprogramm "Vienna Quantum Fellowships" konnten aus mehr als 110 BewerberInnen vier hervorragende ForscherInnen aus internationalem Umfeld gewonnen werden: Christoph Clausen, Joseph Cotter, Igor Pikovski und Simon Stellmer…
„Classic and Quantum Gravity“-Highlights 2012-2013
The paper “General relativistic effects in quantum interference of photons” by M. Zych, F. M. Costa, I. Pikovski, T. Ralph, Č. Brukner has been selected by the Editorial Board of “Classical and Quantum Gravity” to be one of the Journal's Highlights…
Die renommierte Uraniamedaille wird heuer gemeinsam von der Urania Berlin und Berlins Regierendem Bürgermeister, Klaus Wowereit, an den Quantenphysiker Anton Zeilinger verliehen. Die Auszeichnung erhält er für seine beispielhafte Verbindung von…
A cost-effective architecture for quantum cryptography has been demonstrated in which a single receiver positioned at a network-hub node is shared by many end users to exchange secret encryption keys.
Work from Anton Zeilinger and colleagues chosen as one of the Top Ten Breakthroughs 2012
Anton Zeilinger, Robert Fickler and colleagues at the University of Vienna have been named in Physics World magazine’s list of top 10 breakthroughs for 2012.
Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.