• IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung
  • Logo Logo
  • Institut für Quantenoptik und QuanteninformationInstitut für Quantenoptik und Quanteninformation
    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Wien
  • IQOQI Innsbruck ↗
  • IQOQI Wiki ↗
  • Blogs
  • DE
  • EN
Suchleiste öffnen
Hauptnavigation öffnen
  • The Institute
    • Mission Statement
    • History
    • Scientific Advisory Board
    • Funding
    • Jobs
    • Partners
  • News & Events
    • News
    • (Online) Events
    • Calendar
    • Ehrenfest Award
  • People
  • Publikationen
    • Publication search
    • 2025 - 2030
    • 2020 – 2024
    • 2015 – 2019
    • 2010 – 2014
    • 2000 – 2009
    • 1990 – 1999
    • 1980 – 1989
    • 1971 - 1979
  • Forschung
    • Aspelmeyer Group
    • Asenbaum Group
    • Brukner Group
    • Castro Ruiz Group
    • Christodoulou Group
    • Huber Group
    • Müller Group
    • Navascués Group
    • Zeilinger Group
    • Topical Teams
    • IQOQI Innsbruck ↗
    • IQOQI Wiki ↗
    • Blogs
    • DE
    • EN
Suchleiste öffnen
  • IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung

IQOQI Vienna Search

  • Teilen über E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Bluesky

Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 902.
  • News
    IQOQI Vienna celebrates Paul Ehrenfest Best Paper Award in an online event
    10.02.2021
    Due to the Corona pandemic, the event had to be held online. After a short introduction by committee member Markus Müller, prize winner Peter Asenbaum — formerly a physics student at the University of
  • News
    Quanteneffekte minimieren Kommunikations­störungen
    10.02.2021
    Quantenkommunikation und Quanteninformationsverarbeitung zählen im akademischen Bereich aber auch darüber hinaus zu den aktivsten Forschungsgebieten der modernen Physik. Dabei werden Quantenphänomene
  • News
    Elegant measurements in Bell experiments prove efficient for quantum communication
    11.02.2021
    Quantum measurements, in their diverse shapes and forms, constitute the bridge between the abstract formulation of quantum theory and the concrete data produced in laboratories. Appropriate measuremen
  • News
    Information Demons go to Vegas
    01.03.2021
    Like games of chance and stocks, small physical systems are subject to fluctuations, following an unpredictable evolution. These fluctuations are not purely random, but obey universal statistical laws. In particular, information about the evolution of a thermodynamic system can be used by Maxwell’s demons to extract work using feedback control at the cost of generating information.
  • News
    Paul Feyerabend: Between Physics and Philosophy
    04.03.2021
    In his retrospective autobiographical remarks, contemplating the peculiarities of his academic studies in post-war Vienna, the thought-provoking and controversial Austrian philosopher Paul K. Feyerabe
  • News
    Wie ein Marienkäfer die Raumzeit krümmt
    10.03.2021
    Die Gravitationskraft ist die schwächste aller bekannten Kräfte in der Natur – und dennoch in unserem Alltag am stärksten präsent. Jeder Ball, den wir werfen, jedes Geldstück, das wir fallen lassen –
  • News
    Maschinen lernen schneller mit Quantentechnologie
    11.03.2021
    In einer internationalen Zusammenarbeit gelang dies Physiker/innen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und den USA, indem sie solche Lernprozesse mit Hilfe eines Quantenprozessors für einzel
  • Seite
    Information Processing
    Computer science and physics are intertwined: A physical process can be understood as information processing, and limits on information processing restrict physical theories. We exploit this synergy i
  • News
    ENTROPIE: AUCH QUANTENUHREN TICKEN NICHT UMSONST
    16.03.2021
    Das Messen von Zeit ist eine komplizierte Sache. Theoretisch hat Zeit für Physiker/innen keine bevorzugte Richtung, solange einfache Systeme isoliert betrachtet werden. Eine Videoaufnahme zweier kolli
  • News
    Interference as an information-theoretic game
    22.03.2021
    Indeed, in this experiment, a quantum particle behaves as if it was at two distinct locations at the same time, and exhibits paradigmatic wave-like phenomena such as interference. However, it was late
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....

Contact

Institute for Quantum Optics and
Quantum Information - Vienna
of the Austrian Academy of Sciences

Boltzmanngasse 3
1090 Vienna, Austria

Phone +43 1 51581-9500
iqoqi-vienna(at)oeaw.ac.at

IQOQI Vienna

We pursue the vision of quantum information science and the wide range of new possibilities it would open up for quantum technologies.

Newsletter

Subscribe to our newsletter to stay informed on new IQOQI research findings.

Subscribe

 

  • ÖAW auf Facebook
  • ÖAW auf Instagram
  • ÖAW auf Bluesky
  • ÖAW auf Youtube
  • ÖAW auf LinkedIn
  • ÖAW auf Spotify

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter