• IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung
  • Logo Logo
  • Institut für Quantenoptik und QuanteninformationInstitut für Quantenoptik und Quanteninformation
    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Wien
  • IQOQI Innsbruck ↗
  • IQOQI Wiki ↗
  • Blogs
  • DE
  • EN
Suchleiste öffnen
Hauptnavigation öffnen
  • The Institute
    • Mission Statement
    • History
    • Scientific Advisory Board
    • Funding
    • Jobs
    • Partners
  • News & Events
    • News
    • (Online) Events
    • Calendar
    • Ehrenfest Award
  • People
  • Publikationen
    • Publication search
    • 2025 - 2030
    • 2020 – 2024
    • 2015 – 2019
    • 2010 – 2014
  • Forschung
    • Aspelmeyer Group
    • Asenbaum Group
    • Brukner Group
    • Castro Ruiz Group
    • Christodoulou Group
    • Huber Group
    • Müller Group
    • Navascués Group
    • Zeilinger Group
    • Topical Teams
    • IQOQI Innsbruck ↗
    • IQOQI Wiki ↗
    • Blogs
    • DE
    • EN
Suchleiste öffnen
  • IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung

IQOQI Vienna Search

  • Teilen über E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Bluesky

Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 902.
  • News
    Quanten-Sprünge zwischen Top-Universitäten
    12.07.2013
    Von der TU Wien ans MIT und wieder zurück: Das Doktoratsprogramm CoQus ermöglicht Aufenthalte an ausländischen Spitzenunis. Welchen Erfolg das bringen kann, zeigt eine aktuelle Science-Publikation. Di
  • News
    Quanteneffekte minimieren Kommunikations­störungen
    10.02.2021
    Quantenkommunikation und Quanteninformationsverarbeitung zählen im akademischen Bereich aber auch darüber hinaus zu den aktivsten Forschungsgebieten der modernen Physik. Dabei werden Quantenphänomene
  • News
    Quantenkommunikation im Weltall
    17.02.2016
    Der Countdown läuft: Das quantenphysikalische Experiment "Quantum Experiments at Space Scale" (QUESS) eines Teams von ForscherInnen der Universität Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaft
  • News
    Quantenphysik ermöglicht revolutionäres Abbildungsverfahren
    27.08.2014
    Verschränkte Photonen bilden ein Objekt ab, ohne in seine Nähe zu kommen Normalerweise bildet man einen Gegenstand ab, indem man ihn mit Licht bestrahlt und anschließend die von ihm kommenden Lichtqua
  • News
    Quantenphysik verstehen...
    28.11.2016
    ...bedeutet, ihre Phänomene zu entschlüsseln
  • News
    Quantenphysik: Computer entwirft originelle Experimente
    22.02.2016
    Algorithmus arbeitet nicht intuitiv – wie die Quantenwelt auch Quantenphysik ist nicht intuitiv – viele der Phänomene der Quantenwelt haben keine klassische Entsprechung: In der Quantenwelt hat eine M
  • News
    Quantenphysik: Einstein rettet Schrödingers Katze
    16.06.2015
    Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie feiert heuer ihren 100. Geburtstag. ForscherInnen um Časlav Brukner von der Universität Wien haben entdeckt, dass die Relativitätstheorie auch ein anderes unge
  • News
    Quantenphysik: Unglaubliche Verschränkungen
    23.04.2012
    Dass die Quantenwelt seltsam erscheint und sich dem gesunden Menschenverstand völlig entziehen kann, haben schon viele quantenphysikalische Experimente gezeigt. Die Verschränkung etwa ist ein solches
  • News
    Quantensimulation mit Licht: Frustration bei der Paarbildung
    21.02.2011
    Selbst das Verhalten von relativ kleinen Quantensystemen kann mit herkömmlichen Computern mangels Rechenleistung nicht berechnet werden, weil ein Quantenzustand viel mehr Information enthält. Wird abe
  • News
    Quantenteilchen: Gezogen und gequetscht
    08.07.2021
    Vor kurzem ist es Wissenschaftler/innen um Markus Aspelmeyer an der Universität Wien und Lukas Novotny an der ETH Zürich erstmals gelungen, die Bewegung gläserner Nanoteilchen im Labor in den quantenm
  • ....
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • ....

Contact

Institute for Quantum Optics and
Quantum Information - Vienna
of the Austrian Academy of Sciences

Boltzmanngasse 3
1090 Vienna, Austria

Phone +43 1 51581-9500
iqoqi-vienna(at)oeaw.ac.at

IQOQI Vienna

We pursue the vision of quantum information science and the wide range of new possibilities it would open up for quantum technologies.

Newsletter

Subscribe to our newsletter to stay informed on new IQOQI research findings.

Subscribe

 

  • ÖAW auf Facebook
  • ÖAW auf Instagram
  • ÖAW auf Bluesky
  • ÖAW auf Youtube
  • ÖAW auf LinkedIn
  • ÖAW auf Spotify

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter