• IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung
    • Units
  • Logo Logo
  • Institut für Quantenoptik und QuanteninformationInstitut für Quantenoptik und Quanteninformation
    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Wien
  • IQOQI Innsbruck ↗
  • IQOQI Wiki ↗
  • Blogs
  • DE
  • EN
Suchleiste öffnen
Hauptnavigation öffnen
  • The Institute
    • Mission Statement
    • History
    • Scientific Advisory Board
    • Funding
    • Jobs
    • Partners
  • News & Events
    • News
    • (Online) Events
    • Calendar
    • Ehrenfest Award
  • People
  • Publikationen
    • Publication search
    • 2025 - 2030
    • 2020 – 2024
    • 2015 – 2019
    • 2010 – 2014
  • Forschung
    • Aspelmeyer Group
    • Asenbaum Group
    • Brukner Group
    • Castro Ruiz Group
    • Christodoulou Group
    • Huber Group
    • Müller Group
    • Navascués Group
    • Zeilinger Group
    • Topical Teams
  • Units
    • Quantum Technology Unit
    • IQOQI Innsbruck ↗
    • IQOQI Wiki ↗
    • Blogs
    • DE
    • EN
Suchleiste öffnen
  • IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung
    • Units

IQOQI Vienna Search

  • Teilen über E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Bluesky

Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Gesucht nach brukner.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 100.
  • News
    How quantum particles see space-time?
    14.08.2018
    has been much debated. As a prerequisite for the debate is rigorous formulation of Einstein’s equivalence principle in quantum theory. In the latest issue of the journal Nature Physics, Magdalena Zych from the University of Queensland and Časlav Brukner from the University of Vienna and the Institute for Quantum Optics and Quantum Information (IQOQI-Vienna), formulated a quantum version of Einstein’s fundamental principle and proposed experiments to test it. We can now ...
  • News
    Is the past (and future) there when nobody looks?
    14.05.2021
    n to observe the result of a measurement? Can an observer always trust what they see and use this data to make predictions about future measurements? In their recent paper published in Communications Physics, a team of researchers, led by Caslav Brukner, from the University of Vienna, the Institute of Quantum Optics and Quantum Information (IQOQI-Vienna) of the Austrian Academy of Sciences and the Perimeter Institute for Theoretical Physics investigate the limits that ...
  • News
    Quanten-Nichtlokalität bei allen Geschwindigkeiten
    16.06.2021
    Superposition verschiedener Geschwindigkeiten gleichzeitig, so wie die berühmte Katze Schrödingers gleichzeitig tot und lebendig ist. Ist in einem solchen Fall ihre Beschreibung der Welt immer noch nichtlokal? Forscher/innen unter der Leitung von Časlav Brukner von der Universität Wien und dem Institut für Quantenoptik- und Quanteninformation Wien der ÖAW haben gezeigt, dass Alice und Bob tatsächlich ein Experiment entwerfen können, welches beweisen würde, dass die Welt ...
  • News
    The Paul Ehrenfest Best Paper Award for Quantum Foundations for the year 2015
    24.05.2016
    of the Paul Ehrenfest Best Paper Award for Quantum Foundations 2015 were: Nicolas Gisin, University of Geneva, Switzerland Rob Spekkens, Perimeter Institute for Theoretical Physics, Canada Aephraim Steinberg, University of Toronto, Canada Caslav Brukner, Austrian Academy of Sciences, Austria Alain Aspect, Institut d'Optique, France The selection of the award-winning publications was achieved by a vote of those committee members who had no conflict of interest. The award ...
  • News
    Looking at quantum gravity in a mirror
    19.03.2012
    theories in a laboratory without using high-energy particle accelerators and without relying on rare astrophysical events. Publication: " Probing Planck-scale physics with quantum optics ", I. Pikovski, M. R. Vanner, M. Aspelmeyer, M. S. Kim and C. Brukner, Nature Physics (2012) DOI: 10.1038/NPHYS2262.
  • News
    Quantum gravity’s tangled time
    22.08.2019
    able to exactly describe what happens. They so discovered that when a massive object is placed in a quantum superposition in the vicinity of a set of clocks, their time order can become genuinely quantum, defying any classical description. Caslav Brukner, coauthor from the University of Vienna and the Austrian Academy of Sciences added that the regime where quantum time order could arise is quite remote from our everyday experience, “but the most important insight from our ...
  • News
    Dishonesty in academia: the deafening silence of the Royal Society Open Science Journal on an accepted paper that failed the peer review process
    21.09.2020
    accepted after submitting a revision. However, I was not contacted by the journal to review the revision. I started contacting colleagues who had to deal with Joy’s claims before, and together with Philippe Grangier, Richard Gill, Howard Wiseman, Brukner Časlav, Gregor Weihs, and Scott Aaronson, in a letter to the journal on July 28 th 2018, we asked that the article be withdrawn: Dear Editor-in-Chief, We are writing to you about the publication of the paper “Quantum ...
  • News
    Forward and backward time flows
    26.11.2021
    much greater effort if one were to put all it back in. The boundary between forward and backward blurs in quantum mechanics A team of physicists at the Universities of Vienna, Bristol, the Balearic Islands and IQOQI-Vienna, under the lead of Časlav Brukner, has applied this idea to the quantum realm, seeking to gain a deeper understanding of how time flows in that regime. One of the peculiarities of the quantum world is the principle of quantum superposition, according to ...
  • News
    Schrödinger’s Letter to Edington: Reconciling Mach’s and Boltzmann’s Philosophy
    13.09.2021
    Erwin Schrödinger's letter to Sir Arthur Stanley Eddington of March 22, 1940 [1], is above all a call for clear philosophical reflection on the scientific method. It stands in stark contrast to the “s
  • News
    Was ist noch real? Die Quantenforschung stellt unser Weltbild infrage
    21.09.2021
    Das Reich der Quanten stellt unsere Idee von Wirklichkeit auf die Probe. Objekte verhalten sich mal wie Teilchen, mal wie Wellen, sie können an mehreren Orten gleichzeitig sein. Wieso merken wir im Al
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Contact

Institute for Quantum Optics and
Quantum Information - Vienna
of the Austrian Academy of Sciences

Boltzmanngasse 3
1090 Vienna, Austria

Phone +43 1 51581-9500
iqoqi-vienna(at)oeaw.ac.at

IQOQI Vienna

We pursue the vision of quantum information science and the wide range of new possibilities it would open up for quantum technologies.

Newsletter

Subscribe to our newsletter to stay informed on new IQOQI research findings.

Subscribe

 

  • ÖAW auf Facebook
  • ÖAW auf Instagram
  • ÖAW auf Bluesky
  • ÖAW auf Youtube
  • ÖAW auf LinkedIn
  • ÖAW auf Spotify

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter
_cs_c Zeigt an, ob der Nutzer dem Tracking durch ContentSquare zugestimmt hat. 394 Tage missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_cs_id Speichert eine eindeutige Benutzer-ID für die Analyse durch ContentSquare. 394 Tage missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_BMC5VGR8YS Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_S0T2DJJFZM Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 399 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWG1NSHWD8 Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWRF3NLZJZ Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ScCbts Speichert temporäre Sitzungs- oder Wiedergabeeinstellungen. 6 Tage missing translation: type. Spotify
_scid Spotify-Werbe-ID für Analyse und Remarketing. 395 Tage missing translation: type. Spotify
_scid_r Spotify-Werbe-ID für Analyse und Remarketing. 395 Tage missing translation: type. Spotify
eupubconsent-v2 Speichert die IAB-Zustimmungsinformationen gemäß dem TCF. 364 Tage missing translation: type. IAB / Spotify
OptanonAlertBoxClosed Speichert, ob der Cookie-Hinweis geschlossen wurde. 364 Tage missing translation: type. OneTrust
OptanonConsent Speichert die Zustimmungseinstellungen, die über OneTrust gesetzt wurden. 365 Tage missing translation: type. OneTrust
sp_adid Werbekennung von Spotify für Tracking und Personalisierung. 365 Tage missing translation: type. Spotify
sp_landing Zeichnet auf, welche Spotify-Seite zuerst besucht wurde. 1 Tage missing translation: type. Spotify
sp_m Speichert die Marktregion des Nutzers. 399 Tage missing translation: type. Spotify
sp_t Sitzungstoken für Spotify-Wiedergabe und Zugriff. 365 Tage missing translation: type. Spotify