• IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung
    • Units
  • Logo Logo
  • Institut für Quantenoptik und QuanteninformationInstitut für Quantenoptik und Quanteninformation
    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Wien
  • IQOQI Innsbruck ↗
  • IQOQI Wiki ↗
  • Blogs
  • DE
  • EN
Suchleiste öffnen
Hauptnavigation öffnen
  • The Institute
    • Mission Statement
    • History
    • Scientific Advisory Board
    • Funding
    • Jobs
    • Partners
  • News & Events
    • News
    • (Online) Events
    • Calendar
    • Ehrenfest Award
  • People
  • Publikationen
    • Publication search
    • 2025 - 2030
    • 2020 – 2024
    • 2015 – 2019
    • 2010 – 2014
  • Forschung
    • Aspelmeyer Group
    • Asenbaum Group
    • Brukner Group
    • Castro Ruiz Group
    • Christodoulou Group
    • Huber Group
    • Müller Group
    • Navascués Group
    • Zeilinger Group
    • Topical Teams
  • Units
    • Quantum Technology Unit
    • IQOQI Innsbruck ↗
    • IQOQI Wiki ↗
    • Blogs
    • DE
    • EN
Suchleiste öffnen
  • IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung
    • Units

IQOQI Vienna Search

  • Teilen über E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Bluesky

Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Gesucht nach brukner.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 100.
  • News
    Quantenphysik: Einstein rettet Schrödingers Katze
    16.06.2015
    Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie feiert heuer ihren 100. Geburtstag. ForscherInnen um Časlav Brukner von der Universität Wien haben entdeckt, dass die Relativitätstheorie auch ein anderes ungewöhnliches Phänomen erklärt: den Übergang von der Quantenmechanik zu unserer alltäglichen Welt. Im Jahr 1915 wurde unser Verständnis der Gravitation durch Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie revolutioniert. Einstein fand heraus, dass Gravitation durch die Krümmung von Raum ...
  • News
    In the limelight: NJP Highlights 2018
    29.03.2018
    Former and current IQOQI-Vienna scientists Igor Pikovski, Magdalena Zych, Fabio Costa and Časlav Brukner [1] explored the effect of time dilation in quantum systems and decoherence and critically analyzed the effect in view of the description in different reference frames, the role of the equivalence principle and the effective irreversibility of the decoherence. This work brought clarity to several aspects of the physics of quantum phenomena and general relativistic ...
  • News
    One clock with two times: when quantum mechanics meets general relativity
    21.10.2011
    theoretical physicists led by Prof. Caslav Brukner at the University of Vienna propose a novel experiment which can probe the overlap of the two theories. The focus of the work is to measure the general relativistic notion of time on a quantum scale. The findings will be published this week in "Nature Communications". Publication: Quantum interferometric visibility as a witness of general relativistic proper timeM. Zych, F. Costa, I. Pikovski and C. Brukner.Published online: ...
  • News
    Video Abstract der Fakultät für Physik: Können wir mithilfe von Satelliten gravitationsbedingte Dekohärenz nachweisen?
    27.08.2014
    Das erste Video Abstract der Serie ist nun veröffentlicht. Dr. Jacques Pienaar stellt seine Publikation zu einem Test gravitationsbedingter Dekohärenz in einem Video Abstract vor. Das Video Abstract stammt von Dr. Jacques Pienaar (Gruppe Caslav Brukner). In knapp 4 Minuten fasst Dr. Pienaar die gemeinsame Forschung mit Professor Tim Ralph (University of Queensland, Australien) in einem Realfilm mit eingefügten Illustrationen zusammen. In ihrer Publikation, die kürzlich im ...
  • News
    „Classic and Quantum Gravity“-Highlights 2012-2013
    26.11.2013
    The paper “General relativistic effects in quantum interference of photons” by M. Zych, F. M. Costa, I. Pikovski, T. Ralph, Č. Brukner has been selected by the Editorial Board of “Classical and Quantum Gravity” to be one of the Journal's Highlights of 2012–2013 in the field of Quantum Gravity. „Classic and Quantum Gravity“-Highlights 2012-2013 Publication
  • News
    Stronger together: New MoU with Perimeter
    28.02.2017
    promotion of progress in research areas of common interest and to strengthen the academic relations between both institutions. If you would like to propose a visit or if you have any questions about the details of the MoU, please contact Caslav Brukner ( caslav.brukner@oeaw.ac.at ), who will facilitate and manage exchange visits on the Vienna side. Exchange visits for the period December 1, 2016 to September 1, 2019 will wherever possible be funded through the international ...
  • News
    FQXi 2018 "Agency in the Physical World"
    13.11.2018
    These are: "Agents in superpositions: the covariance of physical laws in quantum reference frames" by Caslav Brukner, "Where agents and algorithms meet: free will and computational irreducibility" by Markus Mueller and Andrew Garner, and "Agency-dependent spacetime and spacetime-dependent agency" by Giovanni Amelino-Camelia (University of Naples Federico II) and Philip Höhn (IQOQI). All the awardees can be found here: https://fqxi.org/grants/large/awardees/list?year=2018 ...
  • News
    Gibt es bald noch schnellere Quantencomputer?
    11.08.2015
    Ein Team von PhysikerInnen der Universität Wien und der ÖAW um Philip Walther und Caslav Brukner demonstrieren ein neues Quantenrechenschema. Ihre Ideen könnten die Grundlage für eine neue Art des Quantenrechnens mit dem Potenzial für noch schnellere Quantencomputer bilden. Seit ihrer frühen Entwicklung hat die Quantenmechanik unserer natürlichen Denkweise getrotzt und PhysikerInnen dazu gezwungen, mit sonderbaren Ideen zurechtzukommen. Obwohl sie schwierig zu begreifen sein ...
  • News
    Best-Thesis Award for Ämin Baumeler and Daniel Gruss
    01.10.2018
    conducted under the the supervision of Prof. Stefan Wolf at the Faculty of Informatics, Università della Svizzera italiana (USI), Lugano, Switzerland. In his work, Ämin Baumeler continues the works initialized by Fabio Costa, Ognyan Oreshkov and Časlav Brukner on non-causal correlations. That work was thereby extend to computer science, computability and time travel. The Thesis The Award USI News
  • Event
    Invitation to a talk: Lorenzo Maccone, Wednesday, May 9th 2018, 16:00 at the IQOQI Seminar Room
    09.05.2018
    system at different times. Our proposal is based in Page and Wootters’ and on Aharonov and Kaufherr’s conditional probabilities mechanism. Wednesday, May 9, 2018 16:00 h IQOQI Seminar Room, 2nd Floor, Boltzmanngasse 3, 1090 Vienna Hosted by: Časlav Brukner
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Contact

Institute for Quantum Optics and
Quantum Information - Vienna
of the Austrian Academy of Sciences

Boltzmanngasse 3
1090 Vienna, Austria

Phone +43 1 51581-9500
iqoqi-vienna(at)oeaw.ac.at

IQOQI Vienna

We pursue the vision of quantum information science and the wide range of new possibilities it would open up for quantum technologies.

Newsletter

Subscribe to our newsletter to stay informed on new IQOQI research findings.

Subscribe

 

  • ÖAW auf Facebook
  • ÖAW auf Instagram
  • ÖAW auf Bluesky
  • ÖAW auf Youtube
  • ÖAW auf LinkedIn
  • ÖAW auf Spotify

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter
_cs_c Zeigt an, ob der Nutzer dem Tracking durch ContentSquare zugestimmt hat. 394 Tage missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_cs_id Speichert eine eindeutige Benutzer-ID für die Analyse durch ContentSquare. 394 Tage missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_BMC5VGR8YS Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_S0T2DJJFZM Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 399 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWG1NSHWD8 Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWRF3NLZJZ Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ScCbts Speichert temporäre Sitzungs- oder Wiedergabeeinstellungen. 6 Tage missing translation: type. Spotify
_scid Spotify-Werbe-ID für Analyse und Remarketing. 395 Tage missing translation: type. Spotify
_scid_r Spotify-Werbe-ID für Analyse und Remarketing. 395 Tage missing translation: type. Spotify
eupubconsent-v2 Speichert die IAB-Zustimmungsinformationen gemäß dem TCF. 364 Tage missing translation: type. IAB / Spotify
OptanonAlertBoxClosed Speichert, ob der Cookie-Hinweis geschlossen wurde. 364 Tage missing translation: type. OneTrust
OptanonConsent Speichert die Zustimmungseinstellungen, die über OneTrust gesetzt wurden. 365 Tage missing translation: type. OneTrust
sp_adid Werbekennung von Spotify für Tracking und Personalisierung. 365 Tage missing translation: type. Spotify
sp_landing Zeichnet auf, welche Spotify-Seite zuerst besucht wurde. 1 Tage missing translation: type. Spotify
sp_m Speichert die Marktregion des Nutzers. 399 Tage missing translation: type. Spotify
sp_t Sitzungstoken für Spotify-Wiedergabe und Zugriff. 365 Tage missing translation: type. Spotify