• IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung
  • Logo Logo
  • Institut für Quantenoptik und QuanteninformationInstitut für Quantenoptik und Quanteninformation
    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Wien
  • IQOQI Innsbruck ↗
  • IQOQI Wiki ↗
  • Blogs
  • DE
  • EN
Suchleiste öffnen
Hauptnavigation öffnen
  • The Institute
    • Mission Statement
    • History
    • Scientific Advisory Board
    • Funding
    • Jobs
    • Partners
  • News & Events
    • News
    • (Online) Events
    • Calendar
    • Ehrenfest Award
  • People
  • Publikationen
    • Publication search
    • 2025 - 2030
    • 2020 – 2024
    • 2015 – 2019
    • 2010 – 2014
  • Forschung
    • Aspelmeyer Group
    • Asenbaum Group
    • Brukner Group
    • Castro Ruiz Group
    • Christodoulou Group
    • Huber Group
    • Müller Group
    • Navascués Group
    • Zeilinger Group
    • Topical Teams
    • IQOQI Innsbruck ↗
    • IQOQI Wiki ↗
    • Blogs
    • DE
    • EN
Suchleiste öffnen
  • IQOQI Wien
    • IQOQI Vienna Search
    • The Institute
    • News & Events
    • People
    • Publikationen
    • Forschung

IQOQI Vienna Search

  • Teilen über E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Bluesky

Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Gesucht nach 2.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 179.
  • News
    Forscher entwerfen Datenbus für Quantencomputer
    09.11.2017
    Charity Foundation finanziell unterstützt. Fault-tolerant interface between quantum memories and quantum processors Hendrik Poulsen Nautrup, Nicolai Friis & Hans J. Briegel Nature Communications 8, Article number: 1321 (2017) doi: 10.1038/s41467-017-01418-2
  • News
    Einsteins Äquivalenzprinzip besteht einen echten Quantentest
    01.06.2017
    so ein Schema zur Messung des Einsteinschen Äquivalenzprinzip für ein Quantensystem entwickeln und im Experiment testen. Ein Quantenlabor ersetzt den Schiefen Turm von Pisa In der klassischen Physik beschreibt die berühmte relativistische Formel E=mc2, wie die Gesamtmasse eines Systems von seiner Energie abhängt. Im Gegensatz zur klassischen Theorie muss in der Quantentheorie ein System jedoch nicht immer eine bestimmte Energie haben. Es kann gleichzeitig zwei oder mehrere ...
  • News
    Invitation to a talk: Iagoba Apellaniz, Friday April 27th 2018, 12:00 noon at the IQOQI Seminar Room
    27.04.2018
    web-based interface to connect with juliabox.com . Therefore, one needs to have an account either in Google, LinkedIn or GitHub. If that's not the case, feel free to ask for help before the lecture. Friday, April 27th, 2018 12:00 noon IQOQI Seminar room, 2nd floor Boltzmanngasse 3, 1090 Vienna Hosted by: Costantino Budroni
  • News
    Schrödinger’s Letter to Edington: Reconciling Mach’s and Boltzmann’s Philosophy
    13.09.2021
    had significantly influenced Schrödinger’s intellectual formation and philosophical standpoint. Schrödinger adopted Mach’s epistemological view of science theories, according to which “sensations” are empirical building blocks of scientific knowledge [2]. At the same time, Schrödinger accepted Boltzmann’s methodological thesis that visualisation (German: Anschaulichkeit ) is a necessary criterion for understanding. However, he held that this Anschaulichkeit should not be ...
  • Event
    Precision Metrology with Photons, Phonons and Spins: Answering Major Unsolved Problems in Physics and Advancing Translational Science
    10.07.2023
    fundamental constants, searches for wave-like dark matter and test of quantum gravity. This work includes: 1) Our study and application of putative modified physical equations due to beyond standard model physics, to determine possible new experiments: 2) An overview of our current experimental program, including status and future directions. This includes experiments that take advantage of axion-photon coupling and axion-spin coupling to search for axion dark matter. High ...
  • News
    Invitation to a talk: Sergei Slussarenko
    29.09.2017
    detection-loophole-free quantum steering with n = 6 measurement settings over a quantum channel with at least 14.7 dB of added loss, equivalent to approximately 80 km of telecom optical fiber. Friday, September 29th, 2017 14:30h IQOQI Seminar Room, 2 nd Floor, Boltzmanngasse 3, 1090 Vienna Hosted by: Mehul Malik
  • News
    THE PAUL EHRENFEST BEST PAPER AWARD FOR QUANTUM FOUNDATIONS FOR THE YEAR 2022
    04.07.2022
    Chen, and Otfried Gühne for the paper "Proof of the Peres Conjecture for Contextuality", Physical Review Letters 124, 230401 (2020) Nominations and self-nominations for the present call are to include a copy of the nominated publication and a short (2-3 paragraph) statement of the relevance of the contribution. In the case of single-author publications, the name and contact information of the author is to be given. In the case of multi-author publications, a representative ...
  • News
    FELIX EHRENHAFT: A DISONANT VOICE FROM VIENNA – OR THE COST OF BEING AGAINST PARADIGMS
    02.02.2021
    allowed him to measure the electron charge, for which he won international prestige, achieving an accuracy superior to other scientists, as Robert Millikan. However, his fame declined as Ehrenhaft insisted on having also found fraction values, like 2/3 or 4/3 of the “elementary” charge. He seemed with this result to side with Ernst Mach, in terms of denying the electron the status of an indivisible particle. He fought with the Austrian artillery during Word War I, and ...
  • News
    "Qutrit": Complex quantum teleportation achieved for the first time
    19.08.2019
    In quantum physics, unlike in classical computer science, "0" and "1" are not an 'either/or' – both simultaneously, or anything in between, is also possible. The Austrian-Chinese team has now demonstrated this in practice with a third possibility "2". Novel experimental method It has been known since the 1990s that multidimensional quantum teleportation is theoretically possible. However: “First, we had to design an experimental method for implementing high-dimensional ...
  • News
    Ludwig Boltzmann: Viennese Inventor of a new Theoretical Physics
    27.05.2021
    the invisible micro-world. Deep and powerful, his insights and methods will forever remain an essential part of theoretical physics. Bibliography Höflechner, Walter 1994 Ludwig Boltzmann: Leben und Briefe. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt. 2 vols. Lindley, David 2001 Boltzmann’s atom: The great debate that launched a revolution in physics . New York: The Free Press. Cercignani, Carlo 1998 Ludwig Boltzmann: The man who trusted atoms . Oxford: Oxford University ...
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....

Contact

Institute for Quantum Optics and
Quantum Information - Vienna
of the Austrian Academy of Sciences

Boltzmanngasse 3
1090 Vienna, Austria

Phone +43 1 51581-9500
iqoqi-vienna(at)oeaw.ac.at

IQOQI Vienna

We pursue the vision of quantum information science and the wide range of new possibilities it would open up for quantum technologies.

Newsletter

Subscribe to our newsletter to stay informed on new IQOQI research findings.

Subscribe

 

  • ÖAW auf Facebook
  • ÖAW auf Instagram
  • ÖAW auf Bluesky
  • ÖAW auf Youtube
  • ÖAW auf LinkedIn
  • ÖAW auf Spotify

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter
_cs_c Zeigt an, ob der Nutzer dem Tracking durch ContentSquare zugestimmt hat. 394 Tage missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_cs_id Speichert eine eindeutige Benutzer-ID für die Analyse durch ContentSquare. 394 Tage missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_BMC5VGR8YS Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_S0T2DJJFZM Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 399 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWG1NSHWD8 Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWRF3NLZJZ Dient Google Analytics zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. 400 Tage missing translation: type. Google Analytics
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tage missing translation: type. Google Analytics
_ScCbts Speichert temporäre Sitzungs- oder Wiedergabeeinstellungen. 6 Tage missing translation: type. Spotify
_scid Spotify-Werbe-ID für Analyse und Remarketing. 395 Tage missing translation: type. Spotify
_scid_r Spotify-Werbe-ID für Analyse und Remarketing. 395 Tage missing translation: type. Spotify
eupubconsent-v2 Speichert die IAB-Zustimmungsinformationen gemäß dem TCF. 364 Tage missing translation: type. IAB / Spotify
OptanonAlertBoxClosed Speichert, ob der Cookie-Hinweis geschlossen wurde. 364 Tage missing translation: type. OneTrust
OptanonConsent Speichert die Zustimmungseinstellungen, die über OneTrust gesetzt wurden. 365 Tage missing translation: type. OneTrust
sp_adid Werbekennung von Spotify für Tracking und Personalisierung. 365 Tage missing translation: type. Spotify
sp_landing Zeichnet auf, welche Spotify-Seite zuerst besucht wurde. 1 Tage missing translation: type. Spotify
sp_m Speichert die Marktregion des Nutzers. 399 Tage missing translation: type. Spotify
sp_t Sitzungstoken für Spotify-Wiedergabe und Zugriff. 365 Tage missing translation: type. Spotify